Kati, geht los..!

Kangerlussuaq

Endlich, endlich ist es so weit. Mit 30 Minuten Verspätung sitzen wir (Stefan, Andreas und ich) im Flugzeug von Kopenhagen nach Kangerlussuaq, Grönland. Die Nacht war für uns alle kurz – Stefan und ich hatten eine schlaflose Nacht im Hostel dank unserer Zimmernachbarn, Andreas ist einfach direkt in Kopenhagen im Flughafen geblieben. Um 5:15 Uhr klingelt der Wecker, dann gibt es erstmal die vorerst letzte heiße Dusche. Um 7:00 Uhr treffen wir uns am Flughafen, zusammen mit Paul, einem Australier, den wir im Hostel kennengelernt haben und der den ACT ein paar Tage nach uns starten wird fahren wir mit der Bahn dort hin. Am Flughafen verstauen wir die Rucksäcke in den flightcovern, schicken noch ein paar Stoßgebete, dass mit dem Gepäck alles klappt, essen noch eine Zimtschnecke und dann geht es in den Flieger. Trotz Aufregung versuche ich im Flugzeug etwas zu schlafen, schließlich fliegen wir fast fünf Stunden und bekanntermaßen schlafe ich im Zelt nie sonderlich gut.

Der Flughafen in Kangerlussuaq ist ganz anders, als die Flughäfen, die ich kenne. Obwohl er Grönlands einziger internationaler Flughafen ist, ist er echt winzig. Ein richtiges Gepäckband gibt es nicht, das Gepäck wird zwar von außen auf ein ca. 4 m langes Rollband geschoben, dann räumt es aber ein Flughafenmitarbeiter herunter in den schmalen Gang, der auch gleichzeitig Eingang ist. Dort sucht sich dann jeder sein Gepäck aus dem Stapel. Treppe rauf, dann ist man in der Flughafenhalle. Es gibt eine Touristeninfo, zwei Schalter von Air Greenland und einen kleinen Wartebereich. Hinzu kommt noch ein kleiner Souvenirladen, ein Bistro (das einzige im Ort) und der Aufgang zum Hotel. Wir suchen als erstes die Schließfächer und haben Glück, das letzte zu ergattern. Schlüssel dafür gibt es oben an der Hotelrezeption. Kosten: 40 DKK pro Tag + 200 DKK Kaution. Ins Schließfach kommen ein paar Wechselsachen und alles was wir sonst nicht unbedingt tragen wollen, wir aber für den Flug dabei hatten (Flightcover etc). Schonmal eine Sorge weniger.

Ankunft in Kangerlussuaq

Jetzt wird es aber noch richtig spannend für uns: Wir brauchen Gaskartuschen. Das war ein großes Thema bei der Planung und wir haben echt überlegt, uns vorab welche aus Sisimiut zu bestellen (da bietet ein Outdoorgeschäft einen Bringservice per Flugzeug an). Da wir aber zuvor bei Facebook oft gelesen haben, dass es wohl nicht mehr so ein großes Problem wäre, an Kartuschen in Kangerlussuaq zu kommen, haben wir beschlossen, einfach unser Glück zu versuchen. Und tatsächlich hat der Pilersuisoq Supermarket gegenüber vom Flughafen genügend Kartuschen vorrätig. Der Supermarkt ist insgesamt ganz gut aufgestellt (gibt sogar Gewehre) und wir kaufen noch ein bisschen was zu essen für den ersten Abend, Halsschmerztabletten für mich, sehr sehr teures Startbier und Gebäck. Das Wetter ist bescheiden (kalt und nass), dennoch trinken wir draußen gemeinsam mit Paul unser Bier, bevor wir uns verabschieden und auf die Suche nach einem Transfer nach Kellyville machen. Man kann den Trail auch direkt vom Flughafen aus starten, jedoch führen die ersten 15 km an einer „Straße“ entlang, soll ziemlich eintönig sein. Etwas unschlüssig streifen wir durch die Gegend. Am Flughafen werden wir direkt angesprochen, ob wir Hilfe benötigen. Ich erkläre, dass wir einen Transfer zum Flughafen benötigen. Der Mann kann uns nicht fahren, bietet uns aber an, uns eine Nummer von jemandem zu geben, der uns fahren könnte. Wir lehnen erstmal ab und gehen zur Polarlodge, dort soll auch ein Transferservice angeboten werden. Die Polarlodge ist Hotel, Souvenirshop, bietet Ausflüge und Seminarräume. Wir schauen kurz durch die Souvenirs und fragen an der Rezeption nach einem Transfer. Wird natürlich nicht angeboten. Aber sie hat eine Telefonnummer für uns. Vermutlich die gleiche, die uns der Typ am Flughafen auch schon geben wollte. Für 1,50 € / Minute vom Handy rufen wir dort an und werden um 13.00 Uhr abgeholt. 250 DKK (ca. 33 €) pro Person (!) zahlen wir für den Transport. Zum Glück haben wir in Kopenhagen Bargeld abgehoben. Bis es los geht sind es noch 1,5 Stunden. Wir setzen uns in den Aufenthaltsraum der Lodge, ich mache mir in der Küche einen Tee, wir nutzen nochmal die Gelegenheit, WLAN zu haben und hören mit halbem Ohr einem Guide zu, der die Einweisung für eine Gruppe macht, die eine Übernachtung auf dem Inlandeis gebucht haben. Das Warten ist etwas nervig, wir wollen einfach nur los und die ersten Kilometer laufen.

Und dann endlich ist es 13.00 Uhr und unser Fahrer ist da. Wir fahren mit einem kleinen Bus vom Kangerlussuaq Mini Market über die holprige Straße am Fjord entlang. Der Fahrer ist sehr freundlich und spricht recht gut Englisch. Die Straße wird zur Schotterpiste und windet sich den Berg hinauf, wir fahren am Hafen, mehreren Dieseltanks und einer großen Satellitenschüssel vorbei. Und den ersten Schneehasen sehen wir auch!

Und dann sind wir Am Startpunkt in Kellyville, froh, diese inoffizielle Etappe nicht zu Fuß gemacht zu haben, das wäre doch ganz schön eintönig geworden. Wir machen noch ein paar Fotos, dann heißt es: Tschüss Zivilisation, Hallo Arctic Circle Trail!

Auf geht’s!

Wir ziehen in ein Abenteuer

ich schaue dem Bus hinterher, verrückt, dass wir jetzt neun Tage lang keine Autos sehen werden. Wir werden auch keinen Handyempfang haben, keine Geschäfte zum essen kaufen unterwegs, kein Strom und keine Dusche. Mal sehen, wie uns das so gefällt und wie wir damit zurecht kommen, wenn wir stinkend und hungrig permanent aufeinanderhocken. Ich freue mich wahnsinnig auf diese Herausforderung.

Wir gehen zunächst noch ein Stück auf der Straße entlang, auf der Suche nach dem Trail. Dieser liegt laut dem GPX Track auf meiner Uhr rechts davon und irgendwann erkennen wir ihn auch, gehen kurz querfeldein und stellen fest, dass es verdammt sumpfig ist. Ich hatte bereits gelesen, dass Feuchtigkeit ein Problem sein kann aber hoffe inständig, trockene Füße zu behalten. Es schmatzt bei jedem Schritt und ich versuche, die schlimmeren Stellen zu umgehen, was ganz schön Zeit raubt. Wasser von oben haben wir auch. Das ewige Ausweichen und einsinken kostet Kraft und Motivation, so hatte ich mir das irgendwie nicht vorgestellt. Wir reden nicht viel, jeder konzentriert sich auf seine Füße und so lassen wir die ersten Kilometer hinter uns, bis wir den verlassenen Wohnwagen sehen. In unserem Reiseführer stand bereits etwas darüber, aber es dann wirklich zu sehen ist schon spannend. Das Ding ist sehr heruntergekommen, an dem Anbau draußen liegen Rentierschädel. Ich will auf jeden Fall hinein. Nach einem kurzen Blick ist uns sofort klar, dass wir hier auf keinen Fall eine Nacht verbringen wollen. Ich schreibe noch schnell in das Gästebuch, dass wir da waren und in welche Richtung wir gehen. Im Zweifel kann man so nachvollziehen, wann wir wo gewesen sind. Noch eine kurze Pipipause, bei der ich über diverse Knochen stolpere, dann geht es weiter.

Wir brauchen eine Weile, um den kleinen Trail wieder zu finden. Mir dröhnt ganz schön der Schädel. Ich bin total übermüdet und erschöpft, kämpfe gegen den Schwindel und meinen Stolz. Immer wieder ist es sehr sumpfig und mir wird klar, dass ich so nicht lange durchhalten werde. Zweifel kommen auf. War das wirklich so eine gute Idee nach meiner OP und der recht kurzen Vorbereitungszeit, dazu die Kälte und der schwere Rucksack? Ich weiß, dass wir weiter gehen müssen, zumindest so lange, bis wir die salzhaltigen Seen hinter uns gelassen haben und Süßwasser finden. Kleinlaut sage ich den beiden, dass ich ganz schön fertig bin. Den beiden geht es nicht anders und wir fangen an, nach einem geeigneten Zeltplatz Ausschau zu halten. Das ist bei dem Untergrund gar nicht so einfach. Bei ca. neun Kilometern sehen wir eine Landzunge, die recht vielversprechend aussieht.

Nach kurzer Absprache kämpfen wir uns querfeldein den Hang runter, um dann doch relativ lange nach einem geeigneten Spot zu suchen. Ich finde ein Rentierbein. Bisschen gruselig alles. Warum liegen hier so viele rentierteile verteilt? Wir möchten in der ersten Nacht nicht allzu weit voneinander entfernt stehen und so durchkämmen wir gemeinsam die Landschaft, bis wir alle zufrieden sind. Dann heißt es erstmal Zelte aufbauen, bevor es ans Abendessen geht. Wir schlemmen ganz schön und um 20.00 Uhr liegen wir erschöpft in unseren Zelten. Ich bin gespannt, wie kalt es wohl wird.

Du schaust auch gerne Videos? Hier geht’s zum ersten Teil

4 Responses

Schreibe einen Kommentar zu Lara Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Bonvoylara

Hier findest du Reiseberichte über kleine und große Abenteuer – egal ob in der Natur oder in der Stadt sowie Tipps zu Verpflegung unterwegs.

Trink nen Tee mit mir

Mauritius und La Réunion
Mal sehen was uns auf diesen beiden Inseln so erwartet2. April 2024
Noch 5 Tage.
Neues auf Instagram
Wir fahren zu einem kleinen Strand, ich hüpfe nochmal ins Meer und wir genießen den letzten Nachmittag gemütlich im Schatten. Anschließend fahren wir ein Stück weiter in die Berge, um dort den Sonnenuntergang anzusehen. Das klappt leider so gar nicht, weil der eingezeichnete Spot definitiv nicht mit unerem Auto befahrbar ist. 😅 Wir fahren also wieder Richtung Küste, die Himmelsrichtung müsste für einen schönen Sonnenuntergang passen und ich habe auf der Karte ein paar Restaurants entdeckt.🤩 Zunächst geht es durch das Botschaftsviertel, bis wir an einer hippen Promenade landen. Hier reiht sich ein Lokal an das nächste und als die Sonne untergegangen ist, füllt sich die Wiese am Ufer schnell mit unzähligen Leuten, die sich zum Picknicken treffen. Wir suchen uns ein Restaurant aus, Essen ein paar Kleinigkeiten und trinken dazu frisch gepresste Sä fte. Mein Favorit ist der Granatapfelsaft. 🤤Danach setzen wir uns noch etwas ans Wasser und lauschen dem Meeresrauschen bevor wir uns gegen 23.00 Uhr Richtung Flughafen aufmachen. Unser Flieger geht um 4.00 Uhr morgens 😣
Heute mal Kopftuch🕌
🕌 Erhebend. Majestätisch. Inspirierend.
Der Kronleuchter ist zweifellos eines der markantesten Merkmale dieses heiligen Ortes und symbolisiert die Pracht und Erhabenheit der islamischen Architektur und Kunst. Der Kronleuchter besteht aus einer Vielzahl von funkelnden Kristallen, die kunstvoll angeordnet sind, um das Licht einzufangen und es in alle Richtungen zu reflektieren. Die Kristalle glitzern und schimmern in den Farben des Regenbogens, wenn das Sonnenlicht durch die bunten Fenster des Gebetssaals fällt und eine magische Atmosphäre schafft.
Der Al Alam Palast, auch bekannt als Qasr al-Alam, ist ein prächtiges architektonisches Juwel, das die Küste von Muscat schmückt. Dieser königliche Palast ist nicht nur ein Symbol der königlichen Pracht, sondern auch ein wichtiger historischer und kultureller Ort im Herzen der Stadt.
Wir verlassen den Souq und schlendern noch etwas weiter am Hafen herum. Ein Straßenhund, der erste, den ich im Oman gesehen habe, wird auf uns Aufmerksam und trottet neben uns her, während wir Richtung Weihrauch Brenner, einem Aussichtsturm im Al Riyam Park, gehen. Der riesige weiße Weihrauch Brenner gehört zu den Wahrzeichen Muscats und ist schon von weitem sichtbar. Bei der Hitze möchte ich aber weder den Hügel, noch den Turm erklimmen. Wir machen eine kleine Pause, der Hund streunt um uns herum, hält aber etwas Abstand. Ich finde ihn eigentlich ganz süß, wie er sich einfach über etwas Begleitung freut, über die Straße flitzt und im Gras herumrutscht. Die Sonne brennt erbarmungslos und die 5 km zum Al Alam Palast, unserem Ziel, fühlen sich an wie 20. Mir läuft der Schweiß den Rücken herunter 🥵Nico, so haben wir den Hund mittlerweile getauft, lässt sich davon nicht beirren und bleibt weiterhin an unserer Seite🥰
Cookie Consent mit Real Cookie Banner