Man soll das Jahr so beginnen, wie man es verbringen möchte.

Wie könnte man sein Jahr also besser beginnen, als im Zelt? Irgendwo mit guten Freunden, nach einem Abend am Lagerfeuer, gemeinsam kochen, lachen, reden. Nicht das oberflächliche blablabla. Vielleicht auch noch ein kleines Nickerchen im Zelt einlegen #manwirdnichtjünger

Und dann noch Feuerwerk vom Boot aus betrachten? Das war schon ziemlich gut. Naja, Boot ist übertrieben. Nussschale. Und dann sitze ich noch rückwärts in dem Ding, wo ich ja ach so seetauglich bin. Dennoch genieße ich dieses Silvester in vollen Zügen weit weg vom alltäglichen Trubel, den Wind in den Haaren und hier und da kalter Regen im Gesicht. Herrlich.

Und jetzt sitze ich im Flugzeug. Das erste Mal seit drei Jahren wieder über den Wolken. Ein bisschen komisch ist es schon, so viel Papierkram für einen europäischen Flug. Finnland ist Hochriskogeboet und Deutschland Risikogebiet. Aber schon wieder eine Reise wegen Corona absagen, wollte ich einfach nicht.

Die Eiskristalle funkeln am Fenster und geben einen kleinen Vorgeschmack auf die kalte Winterlandschaft, die mich in Finnland, weit nördlich über dem Polarkreis erwartet. Das Flugzeug ist klein, es gibt kein Bordprogramm. Fast alle hier haben dicke Wanderschuhe an. Außer einem kleinen Jungen in der Reihe hinter mir, der in kurzer Hose im Flugzeug sitzt. Ich frage mich, wie viele von den Passagieren wohl noch weiter fliegen oder ob ein Großteil in Helsinki bleibt.

Ich freue mich auf das Winter Abenteuer und hoffe ganz doll auf Nordlichter.

Ich hoffe auf ein neues Jahr mit langen Wanderungen, tollen Aussichten, ganz vielen Sonnenaufgängen. Ein Jahr in dem zugehört wird, bevor etwas gesagt wird. Ein Jahr zum Sterne gucken und Muscheln am Strand sammeln. Ein Jahr mit tollen Menschen und noch tolleren Erinnerungen.

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Bonvoylara

Hier findest du Reiseberichte über kleine und große Abenteuer – egal ob in der Natur oder in der Stadt sowie Tipps zu Verpflegung unterwegs.

Trink nen Tee mit mir

Roadtrip Oman
Wir erkunden den Oman mit dem Auto25. März 2023
Vor 8 Monaten.
Island
Auf Island hab ich ein Stück Herz gelassen, umso mehr freue ich mich, dass es bald wieder dorthin geht. Diesmal ins Hochland mit Zelt6. August 2023
Vor 4 Monaten.
Skye Trail
Anspruchsvolle, inoffizielle 128 km lange Wanderung. Der Weg erstreckt sich über den größten Teil der Isle of Skye und führt durch schwieriges Gelände mit spektakulären Berg- und Küstenlandschaften. Es gibt weder Wegmarkierungen noch einen Weg8. September 2023
Vor 89 Tagen.
Neues auf Instagram
Ich passe beim navigieren nicht richtig auf und so nehmen wir nicht die Hauptstraße. Ist doch sowieso viel schöner. 😜
Bahla Fort
Bahla Fort
Es gibt einen „balcony walk hike“ in den Canyon, den ich gerne machen möchte. Weiter geht´s! Aber dann schnell wird klar: Hier kommt unser Auto doch an seine Grenzen. Na gut, dann gehen wir halt von hier, ist auch nicht mehr weit.
Das „Dschabal Schams“ ist der höchste Berg im Sultanat Oman und einer der markantesten Gipfel im omanischen Teil des Hajar-Gebirges. Übersetzt bedeutet „Dschabal Schams“ „Berg der Sonne“. Dieser Berg erhebt sich auf eine Höhe von etwa 3.009 Metern über dem Meeresspiegel und bietet spektakuläre Aussichten auf die umliegende Landschaft, Schluchten und Täler. Die Region um den Dschabal Schams ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Abenteurer, die die atemberaubende Natur und die einzigartige Geologie des Omani-Gebirges erkunden möchten.
Zunächst geht es über eine gut ausgebaute Straße mit unzähligen Blitzern, diese verlassen wir nach einer Weile und biegen auf eine schmalere ab. Wir fahren an einem ausgetrockneten Flussbett entlang, in welches sogar ein Fußballplatz gebaut wurde. Ich frage mich, wann es hier wohl zuletzt so viel geregnet hat, dass dieses ausgefüllt war. Am Valley necrosis halten wir für einen Fotostop. Ich muss gestehen, eigentlich haben wir die Gebäude nur zufällig und beim zweiten hinsehen entdeckt. Ursprünglich wollte ich einfach nur den Canyon fotografieren. Hier startet auch ein 6km langer markierter Wanderweg, der über die Westflanke der Nakhr Schlucht führt. Haben wir aber keine Zeit für, schließlich wollen wir heute hoch hinaus.🗻
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: