In meinem letzten Beitrag hast du erfahren, was dein Körper unterwegs so braucht und woraus ich mir so meine Mahlzeiten zusammenstelle. Hier möchte ich dies etwas vertiefen, mit Infos und leckeren Rezepten rund um die wichtigste Mahlzeit des Tages – das Frühstück.

Ein ausgewogenes Frühstück liefert wichtige Nährstoffe für den Tag und macht lange satt. Unterwegs gibt es bei mir meistens verschidene Porridge- (oder auch Haferbrei-) Variationen. Im Hafer ist viel Eiweiß, Vitamine (B1, B6 und Biotin), Mineralstoffe (Magnesium, Silicium und Eisen) und Ballaststoffe, welche lange sättigen und für einen konstanten Blutzuckerspiegel sorgen. Dabei ist Porridge auch noch magenschonend – der perfekte Begleiter auf längeren Touren.

Wie bereits beschrieben, halte ich nicht viel von Fertigprodukten, dies gilt auch für Porridge aus der Tüte. Diese sind oft echte Zuckerbomben.

Ich mische meine Mahlzeiten zuhause vor und fülle sie dann in wiederverwendbare Ziplock-Beutel

Fangen wir also mit meinem Grundrezept an:

  • 50g Haferflocken
  • 1 TL Leinsamen
  • 1 TL Chiasamen
  • 1 TL Buchweizengrütze
  • 2 TL Milchpulver
  • 1 Prise Salz
  • dazu: 1 Becher (200 – 250ml) (heißes) Wasser

Der ganze Spaß kommt auf ca. 280 kcal (38g KH, 8g F, 13g E). Das reicht uns als Einstieg in einen langen Wandertag nicht aus! Kommen wir also zum leckeren Teil, den Varianten. Ich stelle hier ein paar Möglichkeiten vor, deiner Kreativität sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt.

Für dieses fruchtig-süße Tropical-Porridge kommen noch hinzu:

  • 20g tropische Trockenfrüchte
  • 3 TL Kokosraspeln

Macht dann ca. 500kcal (58gKH, 20g F, 17g E)

Für ein Nuss-Porridge kommen noch hinzu:

  • 1 EL Haselnüsse (gehobelt oder gehackt)
  • 1 EL Walnüsse (gehackt)
  • 5g Leinsamen
  • 1 Prise Zimt (optional)

Macht dann ca. 450kcal (40g KH, 24g F, 17g E)

Für ein Cranberry-Pekan-Porridge kommen noch hinzu:

  • 20g Cranberries
  • 15g Pekannüsse (gehackt)

Macht dann ca. 460 kcal (55g KH, 19g F, 14g E)

Für ein Bananen-Walnuss-Porridge kommen noch hinzu:

  • 15g Walnüsse (gehackt)
  • 15g Bananenchips (gehackt)

Macht dann ca. 460 kcal (48g KH, 22g F, 15g E)

Für ein Mandel-Kirsch-Porridge kommen noch hinzu:

  • 15g Mandeln (gehackt)
  • 15g getrocknete Kirschen

Macht dann ca. 415kcal (48g KH, 16g F, 16g E)

Für ein Apfel-Zimt-Porridge kommen noch hinzu:

  • 1/2 TL Zimt
  • 30g getrocknete Apfelringe (in Stücke geschnitten)
  • 10g Haferflocken

Macht dann ca. 370 kcal (52g KH, 10g F, 15g E)

Aber nicht nur Haferflocken eignen sich als Frühstück unterwegs, auch Couscous und Grieß sind hervorragende Begleiter.

Für einen Heidelbeer-Grießbrei benötigst du:

  • 80g Grieß
  • 2 TL Milchpulver
  • 1 TL Kokosblütenzucker (alternativ Rohrohrzucker)
  • 1 EL Sesamsamen
  • 5g gefriergetrocknete Heidelbeeren
  • dazu: 1 Becher (200 – 250ml) heißes Wasser

Macht dann ca. 385 kcal (66g KH, 7g F, 14g E)

Für einen Schoko-Bananen-Couscous benötigst du:

  • 80g Couscous
  • 1 TL Rohrohrzucker
  • 1 TL roher Kakao (alternativ Kakao zum Backen)
  • 1 TL Kakaonibs
  • 5g Bananenchips (gehackt)
  • dazu: 1 Becher (200 – 250ml) heißes Wasser

Macht dann ca. 380 kcal (70g KH, 5g F, 12g E)

Was frühstückst du so auf Tour? Gibt es noch Rezepte, die ich unbedingt ausprobieren sollte?

2 Responses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Bonvoylara

Hier findest du Reiseberichte über kleine und große Abenteuer – egal ob in der Natur oder in der Stadt sowie Tipps zu Verpflegung unterwegs.

Trink nen Tee mit mir

Roadtrip Oman
Wir erkunden den Oman mit dem Auto25. März 2023
Vor 8 Monaten.
Island
Auf Island hab ich ein Stück Herz gelassen, umso mehr freue ich mich, dass es bald wieder dorthin geht. Diesmal ins Hochland mit Zelt6. August 2023
Vor 4 Monaten.
Skye Trail
Anspruchsvolle, inoffizielle 128 km lange Wanderung. Der Weg erstreckt sich über den größten Teil der Isle of Skye und führt durch schwieriges Gelände mit spektakulären Berg- und Küstenlandschaften. Es gibt weder Wegmarkierungen noch einen Weg8. September 2023
Vor 89 Tagen.
Neues auf Instagram
Ich passe beim navigieren nicht richtig auf und so nehmen wir nicht die Hauptstraße. Ist doch sowieso viel schöner. 😜
Bahla Fort
Bahla Fort
Es gibt einen „balcony walk hike“ in den Canyon, den ich gerne machen möchte. Weiter geht´s! Aber dann schnell wird klar: Hier kommt unser Auto doch an seine Grenzen. Na gut, dann gehen wir halt von hier, ist auch nicht mehr weit.
Das „Dschabal Schams“ ist der höchste Berg im Sultanat Oman und einer der markantesten Gipfel im omanischen Teil des Hajar-Gebirges. Übersetzt bedeutet „Dschabal Schams“ „Berg der Sonne“. Dieser Berg erhebt sich auf eine Höhe von etwa 3.009 Metern über dem Meeresspiegel und bietet spektakuläre Aussichten auf die umliegende Landschaft, Schluchten und Täler. Die Region um den Dschabal Schams ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Abenteurer, die die atemberaubende Natur und die einzigartige Geologie des Omani-Gebirges erkunden möchten.
Zunächst geht es über eine gut ausgebaute Straße mit unzähligen Blitzern, diese verlassen wir nach einer Weile und biegen auf eine schmalere ab. Wir fahren an einem ausgetrockneten Flussbett entlang, in welches sogar ein Fußballplatz gebaut wurde. Ich frage mich, wann es hier wohl zuletzt so viel geregnet hat, dass dieses ausgefüllt war. Am Valley necrosis halten wir für einen Fotostop. Ich muss gestehen, eigentlich haben wir die Gebäude nur zufällig und beim zweiten hinsehen entdeckt. Ursprünglich wollte ich einfach nur den Canyon fotografieren. Hier startet auch ein 6km langer markierter Wanderweg, der über die Westflanke der Nakhr Schlucht führt. Haben wir aber keine Zeit für, schließlich wollen wir heute hoch hinaus.🗻
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: