Die Hasper Talsperre ist eine Trinkwassertalsperre im südwestlichen Teil von Breckerfeld, zwischen Ennepetal und Hagen. Sie wird außerdem zur Stromerzeugung und Niedrigwassererhöhung der Ruhr verwendet.

Hasper Talsperre

Natürlich gibt es einen schönen Rundweg um die Talsperre, diese Tour ist aber eine Erweiterung davon, so dass man auf gute, sehr abwechslungsreiche 12 km kommt.

Tourdaten

  • Art der Tour: Rundwanderweg
  • Start: Ennepetal
  • Schwierigkeit: Mittelschwer, gute Grundkondition erforderlich, überwiegend gut begehbare Wege, Trittsicherheit erforderlich
  • Strecke: 12,2 km
  • Aufstieg: 220 m
  • Abstieg: 220 m
  • höchster Punkt: 417 m ü. NN

Wir starten an dem Wanderparkplatz Bilstein (Bulbringer Straße) in Ennepetal (Bushaltestelle Am Hoppe).

Zunächst geht es durch den kleinen Stadtteil Bülbringen, bevor es einen kleinen Weg bergab Richtung Talsperre geht. Nach etwa zwei Kilometern erreicht man die Staumauer, wir halten uns rechts und gehen etwa halb um den Stausee herum, dann verlassen wir den gut ausgebauten Weg und biegen in den Wald ab. Ich war schon oft an der Talsperre, aber irgendwie bin ich bisher immer nur drum herum gegangen. Heute also mal etwas neues. Der Weg ist wirklich schön immer wieder sieht man einen kleinen Bach. Und während es an der Talsperre noch relativ voll war, trifft man hier fast niemanden. Da es ganz gut rauf geht, muss eine Kleidungsschicht weichen.

Über eine Schotterstraße geht es weiter bergauf. Erstaunlich, wie viel Verkehr hier ist. Oben angekommen, geht es an einem kleinen Gehöft vorbei, die Holzhäuser sind schwedisch in Falunrot und weiß gestrichen, ich bin ein bisschen verliebt. Weiter geht’s über den nächsten Hof vorbei an einem alten Herzenslust. Als wir wieder im Wald sind, finden wir den perfekten Pausenplatz auf einem umgestürzten Baum. Es gibt selbstgemachte Kekse und Bier.

Zeit für eine Pause

Weiter geht’s. Die Jungs gehen vor und wir Mädels trudeln hinterher. Irgendwann stelle ich fest, dass wir nicht mehr auf der geplanten Route sind. Während ich überlege, wie wir am besten wieder auf den Weg kommen und versuche, mein schlechtes Navigationsvermögen zu vertuschen, merkt mein Freund sofort, was los ist. Aber was wäre eine Wanderung mit mir, ohne mindestens einmal falsch abzubiegen? Wir gehen ein Stück querfeldein durch den Laubwald und sind recht schnell wieder auf dem ursprünglich geplanten Weg. Richtig Abenteuer hier.

Der Weg wird schmaler und führt wieder an einem Bach vorbei, der in Richtung Talsperre fließt. Jetzt können wir uns definitiv nicht mehr verlaufen. Wir umrunden die zweite Hälfte der Talsperre, überqueren die Staumauer und dann geht es zurück zum Parkplatz.

Staumauer der Hasper Talsperre

Die Runde ist echt schön und abwechslungsreich und wird definitiv wiederholt!

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Bonvoylara

Hier findest du Reiseberichte über kleine und große Abenteuer – egal ob in der Natur oder in der Stadt sowie Tipps zu Verpflegung unterwegs.

Trink nen Tee mit mir

Roadtrip Oman
Wir erkunden den Oman mit dem Auto25. März 2023
Vor 8 Monaten.
Island
Auf Island hab ich ein Stück Herz gelassen, umso mehr freue ich mich, dass es bald wieder dorthin geht. Diesmal ins Hochland mit Zelt6. August 2023
Vor 4 Monaten.
Skye Trail
Anspruchsvolle, inoffizielle 128 km lange Wanderung. Der Weg erstreckt sich über den größten Teil der Isle of Skye und führt durch schwieriges Gelände mit spektakulären Berg- und Küstenlandschaften. Es gibt weder Wegmarkierungen noch einen Weg8. September 2023
Vor 89 Tagen.
Neues auf Instagram
Ich passe beim navigieren nicht richtig auf und so nehmen wir nicht die Hauptstraße. Ist doch sowieso viel schöner. 😜
Bahla Fort
Bahla Fort
Es gibt einen „balcony walk hike“ in den Canyon, den ich gerne machen möchte. Weiter geht´s! Aber dann schnell wird klar: Hier kommt unser Auto doch an seine Grenzen. Na gut, dann gehen wir halt von hier, ist auch nicht mehr weit.
Das „Dschabal Schams“ ist der höchste Berg im Sultanat Oman und einer der markantesten Gipfel im omanischen Teil des Hajar-Gebirges. Übersetzt bedeutet „Dschabal Schams“ „Berg der Sonne“. Dieser Berg erhebt sich auf eine Höhe von etwa 3.009 Metern über dem Meeresspiegel und bietet spektakuläre Aussichten auf die umliegende Landschaft, Schluchten und Täler. Die Region um den Dschabal Schams ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Abenteurer, die die atemberaubende Natur und die einzigartige Geologie des Omani-Gebirges erkunden möchten.
Zunächst geht es über eine gut ausgebaute Straße mit unzähligen Blitzern, diese verlassen wir nach einer Weile und biegen auf eine schmalere ab. Wir fahren an einem ausgetrockneten Flussbett entlang, in welches sogar ein Fußballplatz gebaut wurde. Ich frage mich, wann es hier wohl zuletzt so viel geregnet hat, dass dieses ausgefüllt war. Am Valley necrosis halten wir für einen Fotostop. Ich muss gestehen, eigentlich haben wir die Gebäude nur zufällig und beim zweiten hinsehen entdeckt. Ursprünglich wollte ich einfach nur den Canyon fotografieren. Hier startet auch ein 6km langer markierter Wanderweg, der über die Westflanke der Nakhr Schlucht führt. Haben wir aber keine Zeit für, schließlich wollen wir heute hoch hinaus.🗻
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: