Mikroabenteuer auf der Greifenstein-Schleife im Westerwald
Ich war mal wieder für ein Wochenende draußen, diesmal auf der Greifenstein-Schleife im Westerwald.
WeiterlesenIch war mal wieder für ein Wochenende draußen, diesmal auf der Greifenstein-Schleife im Westerwald.
WeiterlesenLegal Wildzelten in Deutschland geht nicht? Geht doch! Und zwar auf einem der zahlreichen Trekkingplätze. Ich habe für eine Nacht einen solchen Platz in der Eifel gebucht – genauer im Naturpark Hohes Venn – Eifel.
WeiterlesenPassende Wanderschuhe sind wohl eine Grundvoraussetzung für eine gelungene Wanderung. Und damit diese einem möglichst lange Freude bereiten, sollte man sie richtig pflegen.
In diesem Artikel geht es also um Schuhpflege. Die kurze Reinigung nach jeder Tour und die gründliche Pflege, welche vom Bedarf abhängig ist. Fühlt sich der Schuh trocken an, wird es Zeit für eine Pflegekur. Spätestens nach acht Touren ist eine gründliche Pflege angebracht.
Island war schon lange ein großer Traum von mir. Schon als junges Mädchen wollte ich die Insel auf dem Pferderücken entdecken. Meine beste Freundin und ich hatten lange dieses Ziel vor Augen. Bis wir dann tatsächlich recherchiert haben und festgestellt haben, dass man ja mit dem Auto viel mehr entdecken kann. Wir haben sehr viel geplant denn es sollte für uns der perfekte Trip werden und endlich war es dann Ende Juli so weit, wir sitzen am Flughafen und warten auf unseren Flieger nach Keflavik, Islands internationalem Flughafen. Nach ca. 4 Stunden Flug landen wir in dem beschaulichen Flughafen, es[…]
WeiterlesenHalf the fun of the travel is the aesthetic of lostness Ray Bradbury Island war schon immer ein Mädchentraum von meiner besten Freundin und mir. Wir haben uns immer vorgestellt, auf Islandpferden die Insel zu erkunden. Jahre später haben wir es dann endlich gemacht. aber nicht auf Pferden (viel zu teuer), sondern mit dem Auto. Und auch nicht mit einem coolen SUV, sondern mit einem Kleinwagen. Und es war eine Wahnsinns-Reise.
WeiterlesenIch gehöre zu den Leuten, die ohne warmes Essen schlechte Laune bekommen, bzw. nicht richtig satt werden. Okay, wenn ich unterwegs bin esse ich morgens meistens auch schon warm… Aber Auf ein leckeres Abendessen nach einem langen Tag an der frischen Luft freue ich mich besonders. Und ich meine richtig lecker. Nicht irgendein Tütenzeugs aus dem Supermarkt wo heißes Wasser drauf kommt. Also, was esse ich auf Mehrtagestouren?
WeiterlesenIn meinem letzten Beitrag hast du erfahren, was dein Körper unterwegs so braucht und woraus ich mir so meine Mahlzeiten zusammenstelle. Hier möchte ich dies etwas vertiefen, mit Infos und leckeren Rezepten rund um die wichtigste Mahlzeit des Tages – das Frühstück.
WeiterlesenBevor man eine Tour mit dem Zelt unternimmt, muss viel geplant werden: Was für eine Ausrüstung brauche ich? Was nehme ich an Anziehsachen mit? Was esse ich unterwegs? … Gerade letzteres ist für den Erfolg einer Tour enorm wichtig. Viele greifen hier zu Fertiggerichten aus der Tüte oder teurer Trekkingnahrung. Beides meiner Meinung nach geschmacklich nicht so der Hit, voller unnötiger Inhaltsstoffe und hat man eine spezielle Ernährungsform, Unverträglichkeiten oder Allergien wird das Angebot schnell eintönig. Deswegen: Trekkingnahrung lieber selber machen! Du fragst dich, wozu der Aufwand? Ganz einfach: Warum ich meine Trekkingnahrung selbst mache: Instantgerichte aus dem Supermarkt sind[…]
WeiterlesenAb in den Norden – ganz alleine – nur die Wildnis und ich, das war mein Plan. Ziel ist das Glaskogen Naturreservat im Varmland, an der Grenze zu Norwegen in Schweden. Viele, denen ich davon erzählt habe, konnten es nicht verstehen, andere haben mir ihren Respekt gezeigt. Warum ganz alleine? Als ich losfahre, weiß ich es vielleicht selbst noch nicht… Abenteuerlust, Sehnsucht nach Stille… vielleicht will ich mir auch selbst beweisen, dass ich es KANN. Um dann doch nicht ganz auf mich allein gestellt zu sein, habe ich eine Trekkingtour auf eigene Faust über einen Reiseveranstalter gebucht. Verpflegung und Zelt[…]
Weiterlesen