Eigentlich wollte ich den 3-Türme-Weg in Hagen schon ganz lange gegangen sein, aber oft zieht es einen ja dann doch wo ganz anders hin. Hier ist aber nun der schöne 11,6 km lange Rundweg mit rund 385 Höhenmetern.

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets und ist die größte Stadt in Südwestfalen. Hagen wird oft als „das Tor zum Sauerland“ bezeichnet. 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hagen

Zurecht, wie ich finde. Hier hat man wunderbare Aussichten in Richtung Sauerland, während man auch noch die Industrie des Ruhrgebiets spürt.

Tourdaten

  • Art der Tour: Rundwanderweg
  • Start: Hagen
  • Schwierigkeit: Mittelschwer, gute Grundkondition erforderlich, leicht begehbare Wege, kein besonderes Können erforderlich
  • Strecke: 11,6 km
  • Aufstieg: 385 m
  • Abstieg: 385 m
  • höchster Punkt: 370 m ü. NN

Der 3-Türme-Weg ist ein Premiumwanderweg im Mittelgebirge und kann von mehreren Orten gestartet werden. Mein Start war am Stadtgarten, ich denke, das dies auch der gängige Ausgangspunkt ist. Hier kann man bis zu drei Stunden kostenlos parken, für uns hat es inklusive Pause so gerade gereicht. Natürlich ist auch eine Anreise mit dem öpnv möglich, hier bietet sich der Hauptbahnhof an, von dort sind es noch ca. 1,5 km Fußweg.

Der Weg ist gut markiert, ein eingekreistes T. Am Start gibt es eine Informationstafel mit allerhand wissenswertem über den Weg.

Informationen rund um den 3-Türme-Weg
Die Route des 3-Türme-Weges

Wir folgen dem Weg im Uhrzeigersinn. Gleich zu Anfang geht es über eine kleine Straße durch eine Kleingartenanlage gut bergauf. Man wird aber auch mit einem Ausblick über die Stadt Hagen belohnt.

Blick über Hagen

Kurz darauf geht es in den Wald. Und obwohl es erst August ist, sieht es hier doch sehr herbstlich aus. Durch die Trockenheit sind viele Blätter abgefallen und durch das Rascheln des Laubes fühlt es sich schon ein bisschen nach Herbstspaziergang an, auch wenn die Temperaturen überhaupt nicht herbstlich sind.

Sommerlaub

Es ist nur ein kurzes Waldstück, dann kommt man auf eine große Wiese, auf dem der erste der drei namensgebenden Türme steht: der Bismarckturm. Der Turm ist einer der größten Bismarcktürme und schon fast 120 Jahre alt. Er kann an manchen Tagen auch bestiegen werden. Wir haben keinen solchen Tag erwischt, aufgrund der Corona-Pandemie werden die Öffnungszeiten aktuell sehr kurzfristig festgelegt und bekannt gegeben. Macht aber auch nichts, 74 Stufen gespart. Ha.

Der Weg führt am Turm vorbei, wieder in den Wald. Nach kurzer Zeit erreicht man einen weiteren Turm, der zählt aber nicht.

Funkturm

Es geht ein Stück am hang entlang, der Weg ist von jungen Bäumen gezäumt und wirklich schön.

3-Türme-Weg

Man kommt auf eine Forststraße, am Wegesrand gibt es allerlei zu entdecken.

Man verlässt die Straße mit einer schatfen Rechtskurve. Es geht weiter bergauf, mit einer knackigen Steigung.

Dann erreichen wir den 2. Turm des Weges, den Kaiser-Friedrich-Turm. Er befindet sich am höchsten Punkt des Weges und ist der höchste Aussichtspunkt in Hagen. In seiner jetzigen Form ist er 110 Jahre alt. Am Turm befindet sich ein Restaurant, an dem wir auf der großen Terrasse das Wetter, ein kühles Radler, leckeres Essen und die Aussicht genießen. Achtung, nur Barzahlung möglich!

Auch dieser Turm kann begangen werden: mo-mi, fr-sa ab 12:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, an Sonn- und Feiertagen ab 11.00 Uhr. Donnerstags ist der Turm geschlossen (außer an Feiertagen).

Gut gestärkt folgt das Stück bis zum nächsten Turm. Auch hier ein Mix aus Waldwegen und Forststraßen. Das nächste Ziel ist der Eugen-Richter-Turm. Dieser befindet sich an der Sternwarte Hagen, welche wegen der Corona-Pandemie geschlossen ist. Eine Besichtigung des Turms ist deswegen aktuell nicht möglich (normalerweise bekommt man dort den Schlüssel für den Turm). Der Eugen-Richter-Turm ist eine achteckige Doppelturmanlage.

Eugen-Richter-Turm

Das letzte Stück zurück zum Ausgangspunkt ist flach und recht unspektakulär.

Insgesamt ist der 3-Türme-Weg ein abwechslungsreicher Rundweg der den Namen Premiumwanderweg zurecht trägt. Wer mag, kann auch Stempel im Wanderpass sammeln, Ferngläser ausleihen oder geführte Wanderungen buchen. Infos dazu gibt es auf der offiziellen Homepage des Weges.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Bonvoylara

Hier findest du Reiseberichte über kleine und große Abenteuer – egal ob in der Natur oder in der Stadt sowie Tipps zu Verpflegung unterwegs.

Trink nen Tee mit mir

Roadtrip Oman
Wir erkunden den Oman mit dem Auto25. März 2023
Vor 6 Monaten.
Island
Auf Island hab ich ein Stück Herz gelassen, umso mehr freue ich mich, dass es bald wieder dorthin geht. Diesmal ins Hochland mit Zelt6. August 2023
Auf gehts!
Skye Trail
Anspruchsvolle, inoffizielle 128 km lange Wanderung. Der Weg erstreckt sich über den größten Teil der Isle of Skye und führt durch schwieriges Gelände mit spektakulären Berg- und Küstenlandschaften. Es gibt weder Wegmarkierungen noch einen Weg8. September 2023
Auf gehts!
Neues auf Instagram
August slipped away 🫠
Let's skip to the good part!
Und während wir unsere Ausrüstung wieder im Auto verstauen, schleicht doch tatsächlich ein Polarfuchs um uns herum! Ich bin etwas skeptisch, weil er so nah kommt und denke sofort an Tollwut, der Guide erklärt aber, dass der oft da ist, schließlich treiben sich hier viele Touristen rum und es fällt hier und da mal etwas zu essen runter.
An der Stelle, wo wir eigentlich den Bach kreuzen sollten, ist nun ein tief eingegrabener Fluss, unpassierbar für uns. Wir suchen eine andere Stelle, man spürt die Anspannung unseres Guides, auch wenn er das natürlich nicht zeigen möchte. Schließlich finden wir eine Stelle, an der es nicht ganz so tief ist. Stefan schlägt mit seinem Eispickel zwei Stufen ins Eis, sodass die Stelle, die übersprungen werden muss, nicht ganz so tief ist. Dennoch weiß ich nicht, wohin mit meinen Füßen, ich habe das Gefühl, nicht sicher genug zu stehen. Du musst den Steigeisen vertrauen, sagt der Guide. Haha, wenn das so einfach wäre. Schließlich traue ich mich dann aber doch und wir kommen alle sicher auf der anderen Seite an.
Dann geht es weiter zum nächsten Highlight: Ein türkisblauer See! Der Guide sagt, dass dieser vor ein paar Tagen noch viel größer gewesen sei und wir können schnell ausmachen, woran das liegt. An einer Stelle hat sich ein Abfluss gebildet und so verschwindet das Wasser langsam, wie bei einer Badewanne, bei der man den Stöpsel gezogen hat. 🛁🌪
Fällste da rein, biste weg ⚠️
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: